top of page

Die Vorteile von Omega 3

Aktualisiert: 15. Feb.

Warum es so wichtig ist, Omega 3 zu supplementieren

Ich glaube, über dieses Thema könnte ich ein ganzes Buch schreiben – aber versprochen – ich versuche mich kurz zu halten un die wichtigsten Fakten hier aufzulisten.


Trinkwasser

Essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 spielen eine Schlüsselrolle für deine Zellgesundheit. Sie unterstützen dein Herz, dein Gehirn, dein Immunsystem und sogar deine mentale Stärke.


Das meiner Meinung nach größte Problem stellt jedoch das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 dar. Unsere Ernährung ist leider nicht mehr vergleichbar mit der von früher, was unser Verhältnis zwischen Omega 6 und Omega 3 ordentlich ins Ungleichgewicht bringt.

Doch genau dieses Gleichgewicht ist so essentiell – nicht nur für ganz viele Aspekte, auf die ich weiter unten genauer eingehen werde, sondern primär für unsere Zellen. Denn diese haben die Aufgabe, die Abbauprodukte aus dem Körper abzutransportieren und die für uns essentiellen Stoffe aufzunehmen. Wenn die Zelle jedoch nicht „funktionsfähig“ ist, was bei einem Ungleichgewicht passiert, dann ist sie nicht. mehr in der Lage, dieser Aufgabe nachzugehen.



Die Vorteile von der Supplimation von Omega 3
Die Vorteile von der Supplimation von Omega 3

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fette, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung zugeführt werden müssen. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und haben zahlreiche Vorteile für den Körper. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Omega-3:


1. Herzgesundheit:

Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren, indem sie den Blutdruck senken, den Cholesterinspiegel regulieren und Entzündungen im Körper verringern.


2. Gehirnfunktion:

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die gesunde Entwicklung und Funktion des Gehirns. Sie können die kognitiven Funktionen verbessern, das Gedächtnis stärken und sogar das Risiko für degenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz verringern.


3. Entzündungshemmend:

Omega-3-Fettsäuren haben starke entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die mit verschiedenen Krankheiten wie Arthritis, Diabetes und chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.


4. Augengesundheit:

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit der Netzhaut im Auge und können dazu beitragen, das Risiko von Augenerkrankungen wie der altersbedingten Makuladegeneration zu verringern.


5. Hautgesundheit:

Omega-3-Fettsäuren können die Hautgesundheit verbessern, indem sie Feuchtigkeit speichern, die Elastizität der Haut fördern und Entzündungen reduzieren. Dies kann zu einer gesünderen, strahlenderen Haut beitragen.


6. Stimmungsregulierung:

Omega-3-Fettsäuren können auch die Stimmung regulieren und dabei helfen, Depressionen, Angstzustände und Stimmungsschwankungen zu lindern. Sie könnten auch bei der Vorbeugung von psychischen Erkrankungen von Nutzen sein.



Warum Leinöl nicht ausreicht?
Warum Leinöl nicht ausreicht?

Leinöl ist eine ausgezeichnete Quelle für Alpha-Linolensäure (ALA), eine pflanzliche Omega-3-Fettsäure, die der Körper in die aktiveren Formen EPA und DHA umwandeln muss, um ihre vollen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.


Doch leider ist die Umwandlungsrate von ALA in EPA und DHA im Körper sehr gering. Studien zeigen, dass nur etwa 5–10 % des ALA in EPA und nur 0,5–5 % in DHA umgewandelt werden.


Das bedeutet, dass obwohl Leinöl eine wertvolle Quelle von Omega-3 darstellt, es für die optimale Versorgung des Körpers mit den wirksameren Omega-3-Formen (EPA und DHA) oft nicht ausreicht. Diese Formen sind vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Makrele oder in Algenöl enthalten, die direkt vom Körper genutzt werden können, ohne dass eine Umwandlung notwendig ist.


Deshalb reicht Leinöl alleine nicht aus, um den Omega-3-Bedarf zu decken, besonders wenn du die vollen gesundheitlichen Vorteile von EPA und DHA nutzen möchtest. Eine ausgewogene Ernährung, die auch fettreichen Fisch oder hochwertige Omega-3-Supplemente beinhaltet, ist daher oft notwendig.


Warum mehr Fisch essen problematisch sein kann und Omega-3-Öl die bessere Wahl ist


Obwohl Fisch eine gute Quelle für EPA und DHA ist, kann der vermehrte Fischkonsum problematisch sein.

Viele Fischarten sind mit Schadstoffen wie Quecksilber belastet, und ein hoher Fischkonsum kann diese in den Körper bringen.

Zudem sind Fischbestände häufig überfischt, was den Fischkonsum auch ökologisch fragwürdig macht.

Eine bessere Alternative sind hochwertige Omega-3-Supplemente wie Fischöl oder Algenöl.

Diese liefern die notwendigen Fettsäuren in reinerer Form, ohne Umweltgifte, und sind einfach und nachhaltig zu konsumieren.

So kannst du deinen Omega-3-Bedarf optimal decken, ohne die Nachteile des Fischverzehrs.

Aber bitte achte beim Kauf auf die Qualität deines Omega 3 Supplements.

Im nächsten Beitrag erzähle ich dir mehr über meine Wahl und was sich seither bei uns verändert hat.

Supplementierst du auch Omega 3? Vor Allem deinen Kindern? Schreib es gerne in die Kommentare

 

Supplementierst du auch Omega 3? Vor Allem deinen Kindern? Schreib es gerne in die Kommentare






 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page